Allgemeine Geschäftsbedingungen

Private

 1.      Allgemeines, Geltungsbereich, Inkrafttreten

1.1   Die Rechtsbeziehung zwischen nicht unternehmerisch tätigen Personen („Kunden“) und Fontana Sportveranstaltungs GmbH („Fontana“) richtet sich nach diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB").

1.2   Rechtlich gelten, soweit dieser Vertrag keine Regelungen enthält, ausschließlich die Bestimmungen des ABGB und des KSchG.

1.3   Die AGB in der Fassung vom 11/2024 gelten für Verträge, die ab dem 01.12.2024 neu abgeschlossen werden, sowie für bestehende Verträge, die nicht gemäß Punkt 8.1. vom Kunden aufgekündigt werden.

2.      Abschluss des Nutzungsvertrages

2.1   Der Vertrag zwischen dem Kunden und Fontana („Vertrag“) über die Nutzung der Fontana Anlagen, kommt erst mit der Unterschrift durch Fontana, sowie der Bezahlung der Entgelte (Punkt 4.) für das erste Jahr an Fontana zustande.

3.      Umfang der Nutzung

3.1   Der Kunde ist zur Nutzung der Anlagen nach Maßgabe dieser AGB sowie der jeweiligen aktuellen Ordnungen und Richtlinien (lt. Aushang) berechtigt. Er ist verpflichtet, diese Ordnungen und Richtlinien in der jeweils gültigen Fassung laut Aushang am Schwarzen Brett einzuhalten. Die Nutzung des Golfplatzes ist darüber hinaus nur nach Maßgabe der Offiziellen Golfregeln, den R&A Rules of Golf in der jeweils geltenden Fassung und den Platzregeln des GC Fontana zulässig. Der Kunde hat sich diszipliniert zu verhalten und soll jederzeit Höflichkeit und Sportgeist erkennen lassen.

3.2   Der Kunde hat keinen Anspruch auf Mindestnutzung der Anlagen. Einschränkungen der Nutzbarkeit der Anlagen führen zu keiner Refundierung des entrichteten Entgelts.

3.3   Fontana legt fest, ob der Fontana Golfplatz bespielbar und/oder die sonstigen Anlagen benutzbar sind.

3.4   Der Kunde hat während seines Aufenthalts am Fontana Golfplatz seine digitale Golf ID Karte bereitzuhalten und diese auf Aufforderung den Mitarbeitern von Fontana vorzuzeigen.

3.5   Der Kunde ist verpflichtet, sämtliche durch ihn verursachte Schäden zu ersetzen, insbesondere auch Schäden an den Anlagen und/oder von dritten Personen.

4.      Entgelt

4.1   Die Höhe der Jahresgebühr, sowie der Einschreibegebühr (gemeinsam „Entgelte“) ist in der Entgeltliste, welche dem Kunden vor Abschluss des Vertrages übergeben wurde, festgelegt. Die aktuell gültige Entgeltliste ist öffentlich zugänglich im Clubhaus ausgehängt und wirksam.

4.2   Die Jahresgebühr, lt. jeweils aktueller Entgeltliste, ist im Vorhinein für das folgende Kalenderjahr nach Vorschreibung zu bezahlen.

4.3   Einschreibe- und Jahresgebühr sind bei Fälligkeit zu entrichten und werden auch bei vorzeitiger Vertragsauflösung weder aliquotiert, noch refundiert.

4.4   Entgelte sind spesen- und abzugsfrei an Fontana zu bezahlen.

4.5.  Bei Zahlungsverzug gelten Verzugszinsen in Höhe von 5 % p.a. sowie bei verschuldetem Zahlungsverzug Mahnspesen in Höhe von EUR 30,-- als vereinbart.  

5.      Vertragsdauer, Beendigung

5.1   Der Vertrag ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Jeder Vertragspartner kann den Vertrag zum 31.12. eines jeden Jahres ohne Angabe von Gründen unter Einhaltung einer einmonatigen Kündigungsfrist schriftlich kündigen. Das Kündigungsschreiben kann per Post, per E-Mail oder persönlich erfolgen.

5.2   Darüber hinaus kann jeder Vertragspartner den Vertrag aus wichtigem Grund mit sofortiger Wirkung kündigen.

         Ein wichtiger Grund, der Fontana zur Kündigung aus wichtigem Grund berechtigt, liegt insbesondere dann vor, wenn der Kunde oder ein vom Kunden namhaft gemachter Spielberechtigter

(i) mit seiner Zahlungsverpflichtung trotz Mahnung und Setzung einer Nachfrist von 14 Tagen im Rückstand ist.

(ii) die Ordnungen und/oder Richtlinien (Punkt 3.1), die Golfregeln samt Etikette und Sicherheitsregeln schwerwiegend verletzt,

(iii) die Anlage(n) trotz Mahnung auf eine nachteilige Art und Weise benützt,

(iv) über das Vermögen des Kunden ein Insolvenzverfahren eröffnet wurde oder die Eröffnung des derartigen Verfahrens mangels Kostendeckung abgewiesen wird,

(v) die Anlage(n) entgegen Punkt 6.3. oder 6.4. benützt.

5.3   Der Kunde hat im Fall einer Kündigung (Punkte 5.1 und 5.2 und 8.1, es sei denn der Kunde kündigt gemäß Punkt 5.2. aus einem wichtigen Grund, der Fontana zuzurechnen ist) keinen Anspruch auf Rückerstattung von geleisteten Entgelten gemäß Punkt 4.

6.      Ruhendstellung der Mitgliedschaft

6.1   Der Kunde ist berechtigt, seine Mitgliedschaft für einen Zeitraum von höchstens drei Jahren aus folgenden Gründen ruhend zu stellen:

-        Bei Verhinderung der Nutzung der Anlagen infolge schwerwiegender gesundheitlicher Probleme der benannten Person, nachgewiesen durch ein fachärztliches Zeugnis.

-        Bei berufs- oder ausbildungsbedingter Abwesenheit der benannten Person verbunden mit einer (temporären) Wohnsitzverlegung an einen fernen (ausländischen) Standort. Eine häufige berufsbedingte Abwesenheit ist nicht ausreichend.

6.2   Bei Ruhendstellung ist der Kunde zur Zahlung des Ruhebeitrags gemäß jeweils aktueller Entgeltliste verpflichtet. Die Ruhendmeldung muss Fontana vor Beginn eines neuen Kalenderjahres schriftlich mitgeteilt werden und kann nur zum Beginn eines Kalenderjahres erklärt werden. Mit dem Ruhen der Mitgliedschaft verzichtet der Kunde für sich auf die Möglichkeit, an handicapwirksamen Turnieren teilzunehmen. Die Ruhendstellung entbindet den Kunden jedoch nicht von der Verpflichtung zur Bezahlung des ÖGV- und Clubbeitrages an Fontana.

6.3   Bei Ruhendstellung ist der Kunde bzw. der/die von ihm namhaft gemachte(n) Spielberechtigte(n) lediglich berechtigt, die Übungsanlagen (Driving Range, Chipping- und Puttinggreen) zu benützen. Weiters ist der Kunde berechtigt, 3x im Jahr die Golfanlage Fontana zu benützen. Eine Anmeldung im Sekretariat ist ausnahmslos erforderlich. Bei Benützung der Anlage ohne Registrierung im Sekretariat ist Fontana zur sofortigen Kündigung des Vertrages berechtigt (Punkt 5.2.).

6.4   Eine Benützung der Fitness- und Wellnessanlagen ist bei Ruhendstellung nur bei Abschluss einer Fitnessberechtigung oder tageweise bei Bezahlung des Tagestarifes gestattet. Bei vereinbarungswidriger Benützung der Fitness- und Wellnessanlagen ist Fontana zur sofortigen Kündigung des Vertrages berechtigt (Punkt 5.2.).

7.      Gewährleistung und Haftung

         Die Haftung von Fontana für Ansprüche, gleich welcher Art auch immer, wie insbesondere auch für indirekte Schäden, Folgeschäden wird - soweit gesetzlich zulässig - einvernehmlich ausdrücklich ausgeschlossen. Fontana haftet daher nur für von Fontana grob schuldhaft oder vorsätzlich herbeigeführte Schäden sowie von Fontana verschuldete Personenschäden.

Die Benützung der Anlagen durch den Kunden erfolgt auf Gefahr und Risiko desselben.

8.      Änderung der AGB

8.1   Fontana ist zur Änderung der AGB nach Abschluss des Vertrages berechtigt. Die Änderungen der AGB werden dem Kunden auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail oder Papier) bekanntgegeben. Falls der Kunde mit der Änderung der AGB nicht einverstanden ist, hat er das Recht, binnen vier Wochen ab Bekanntgabe der Änderungen den Vertrag unter Einhaltung einer einmonatigen Kündigungsfrist zum jeweils Monatsletzten zu kündigen.

8.2   Kündigt der Kunde den Vertrag nicht, gelten die neuen AGB nach Ablauf eines Monats nach Verständigung über die Änderung der AGB auch für den Kunden. Fontana wird den Kunden mit dieser Verständigung bei Beginn dieser Kündigungsfrist auf die Bedeutung seines Verhaltens besonders hinweisen.

9.            Anwendbares Recht, salvatorische Klausel

9.1   Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen.

9.2   Sollten einzelne Bestimmungen der AGB nichtig, undurchsetzbar und/oder ungültig sein oder werden, so hat dies nicht die Nichtigkeit, Undurchsetzbarkeit und/oder Ungültigkeit der gesamten AGB zur Folge. Anstelle der nichtigen, undurchsetzbaren und/oder ungültigen Bestimmung(en) gilt eine solche Regelung als vereinbart, die der mit der nichtigen, undurchsetzbaren und/oder ungültigen Regelung verfolgten Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt.

Firmen

 1. Allgemeines, Geltungsbereich, Inkrafttreten

1.1   Die Rechtsbeziehung zwischen unternehmerisch tätigen Personen iSd § 1 Abs 2 KSchG („Kunden“) und Fontana Sportveranstaltungs GmbH („Fontana“) richtet sich nach diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB"). Diese AGB gelten auch für die von den Kunden benannten und von Fontana zugelassenen Personen („Spielberechtigte“).

1.2   Rechtlich gelten, soweit dieser Vertrag keine Regelungen enthält, ausschließlich die Bestimmungen des ABGB und des UGB.

1.3   Diese AGB in der Fassung vom 11/2024 gelten für Verträge, die ab dem 01.12.2024 neu abgeschlossen werden, sowie für bestehende Verträge, die nicht gemäß Punkt 8.1. vom Kunden aufgekündigt werden.

2.      Abschluss des Nutzungsvertrages

2.1   Der Vertrag zwischen dem Kunden und Fontana („Vertrag“) über die Nutzung der Fontana Anlagen, kommt erst mit der Unterschrift durch Fontana sowie der Bezahlung der Entgelte (Punkt 4) für das erste Jahr an Fontana zustande.

2.2   Sobald der Antrag des Kunden angenommen wurde, darf dieser Werber für Spielberechtigungen namhaft machen. Fontana kann die von Kunden genannten Werber ohne Angabe von Gründen ablehnen.

2.3   Die gewerbliche, insbesondere entgeltliche Verwertung von Spielberechtigungen in Form von Gastkarten ist ausnahmslos untersagt.

3.      Umfang der Nutzung

3.1   Der Spielberechtigte ist zur Nutzung der Anlagen nach Maßgabe dieser AGB sowie der jeweiligen Ordnungen und Richtlinien (lt. Aushang) berechtigt. Er ist verpflichtet, diese Ordnungen und Richtlinien in der jeweils gültigen Fassung laut Aushang am Schwarzen Brett einzuhalten. Die Nutzung des Golfplatzes ist darüber hinaus nur nach Maßgabe der Offiziellen Golfregeln, den R&A Rules of Golf in der jeweils geltenden Fassung und den Platzregeln des GC Fontana zulässig. Der/die namhaft gemachten Spielberechtigte(n) haben die Etikette einzuhalten und stets Rücksicht auf andere Spieler und Mitarbeiter zu nehmen. Sie sollten sich diszipliniert verhalten und jederzeit Höflichkeit und Sportsgeist erkennen lassen. Jeder Spielberechtigte ist strikt zur Einhaltung der einschlägigen Sicherheitsregeln verpflichtet.

3.2   Weder der Kunde, noch der/die vom Kunden namhaft gemachte(n) Spielberechtigte(n) hat/haben Anspruch auf Mindestnutzung der Anlagen. Einschränkungen der Nutzbarkeit der Anlagen führen zu keiner Refundierung des entrichteten Entgelts.

3.3   Fontana legt fest, ob der Fontana Golfplatz bespielbar und/oder die sonstigen Anlagen benutzbar sind.

3.4   Der Spielberechtigte hat während seines Aufenthalts am Fontana Golfplatz seine digitale Golf ID Karte bereitzuhalten und diese auf Aufforderung den Mitarbeitern von Fontana vorzuzeigen.

3.5   Der Kunde ist berechtigt, an von ihm im Vorhinein bekanntgegebene Personen Gastkarten zu vergeben. Diese Gastkarte kann pro Tag höchstens 1x vergeben werden und berechtigt die bekanntgegebene Person, die Anlagen wie ein Mitglied zu benützen. Die bekanntgegebene Person hat über eine aufrechte Golfclubmitgliedschaft sowie über ein Handicap von 54 oder geringer zu verfügen.  Der Kunde kann zu Jahresbeginn jedoch alternativ festlegen, diese Gastkarte als Kontingent mit 60 Runden pro Jahr zu nutzen. Das Kontingent kann täglich von verschiedenen Spielern in Anspruch genommen werden. Eine Runde entspricht einem 18-Loch-Greenfee. Nicht gespielte Runden werden nicht ins Folgejahr übertragen. Die Spieler dieser Runden müssen ebenfalls über eine aufrechte Golfclubmitgliedschaft sowie über ein Handicap von 54 oder geringer zu verfügen.

3.6   Der Kunde ist 1x pro Kalenderjahr berechtigt, die Spielberechtigung für von ihm benannte Personen von einer auf eine andere benannte Person zu übertragen. Allenfalls bei dieser Übertragung anfallende Kosten bei ÖGV und Club (z.B. Mitgliedsbetrag) für die neu benannte Person hat der Kunde zu tragen. Fontana kann diese Person ohne Angabe von Gründen ablehnen. Ab Zulassung durch Fontana tritt dieser Spielberechtigte an die Stelle des ursprünglichen Spielberechtigten.

4.      Entgelt

4.1   Die Höhe der Jahresgebühr, sowie der Einschreibegebühr (gemeinsam „Entgelte“) ist in der Entgeltliste, welche dem Kunden vor Abschluss des Vertrages übergeben wurde, festgelegt. Die aktuell gültige Entgeltliste ist öffentlich zugänglich im Clubhaus ausgehängt und wirksam.

4.2   Die Jahresgebühr, lt. jeweils aktueller Entgeltliste, ist im Vorhinein für das folgende Kalenderjahr nach Vorschreibung zu bezahlen.

4.3   Einschreibe- und Jahresgebühr sind bei Fälligkeit zu entrichten und werden auch bei vorzeitiger Vertragsauflösung weder aliquotiert, noch refundiert.

4.4   Entgelte sind spesen- und abzugsfrei an Fontana zu bezahlen.

4.5. Bei Zahlungsverzug gelten Verzugszinsen gemäß § 456 UGB sowie eine Entschädigung für etwaige Betreibungskosten in Höhe von EUR 40,-- gemäß § 458 UGB als vereinbart.

5.      Vertragsdauer, Beendigung

5.1   Der Vertrag ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Jeder Vertragspartner kann den Vertrag zum 31.12. eines jeden Jahres ohne Angabe von Gründen unter Einhaltung einer einmonatigen Kündigungsfrist schriftlich kündigen. Das Kündigungsschreiben hat per Einschreiben oder per E-Mail zu erfolgen.

5.2   Darüber hinaus kann jeder Vertragspartner den Vertrag aus wichtigem Grund mit sofortiger Wirkung kündigen.

         Ein wichtiger Grund, der Fontana zur Kündigung aus wichtigem Grund berechtigt, liegt insbesondere dann vor, wenn der Kunde oder ein vom Kunden namhaft gemachter Spielberechtigter

(i) mit seiner Zahlungsverpflichtung trotz Mahnung und Setzung einer Nachfrist von 14 Tagen im Rückstand ist,

(ii) die Ordnungen und/oder Richtlinien (Punkt 3.1.), die Golfregeln samt Etikette und Sicherheitsregeln schwerwiegend verletzt,

(iii) die Anlage(n) trotz Mahnung auf eine nachteilige Art und Weise benützt,

(iv) über das Vermögen des Kunden ein Insolvenzverfahren eröffnet wurde oder die Eröffnung des derartigen Verfahrens mangels Kostendeckung abgewiesen wird,

 (v) die Anlage(n) entgegen Punkt 6.3. oder 6.4. benützt.

5.3   Der Kunde hat im Fall einer Kündigung (Punkte 5.1 und 5.2 und 8.1, es sei denn der Kunde kündigt gemäß Punkt 5.2 aus einem wichtigen Grund, der Fontana zuzurechnen ist) keinen Anspruch auf Rückerstattung von geleisteten Entgelten.

6.      Ruhendstellung der Mitgliedschaft

6.1   Der Kunde ist berechtigt, seine Mitgliedschaft für einen Zeitraum von höchstens drei Jahren aus folgenden Gründen ruhend zu stellen:

Für benannte Personen gilt:

-        Bei Verhinderung der Nutzung der Anlagen infolge schwerwiegender gesundheitlicher Probleme der benannten Person, nachgewiesen durch  ein  fachärztliches Zeugnis.

-        Bei berufs- oder ausbildungsbedingter Abwesenheit der benannten Person verbunden mit einer (temporären) Wohnsitzverlegung an einen fernen (ausländischen) Standort. Eine häufige berufsbedingte Abwesenheit ist nicht ausreichend.

Für Gastkarten gilt:

Bei schwerwiegenden und nachzuweisenden wirtschaftlichen Gründen sowie Verlegung des Firmensitzes an einen fernen, insbesondere ausländischen Standort

6.2   Bei Ruhendstellung ist der Kunde zur Zahlung des Ruhebeitrags gemäß jeweils aktueller Entgeltliste verpflichtet. Die Ruhendmeldung muss Fontana vor Beginn eines neuen Kalenderjahres schriftlich mitgeteilt werden und kann nur zum Beginn eines Kalenderjahres erklärt werden. Mit dem Ruhen der Mitgliedschaft verzichtet der Kunde für sich und die von ihm namhaft gemachten Spielberechtigten auf die Möglichkeit, an handicapwirksamen Turnieren teilzunehmen. Die Ruhendstellung entbindet den Kunden jedoch nicht von der Verpflichtung zur Bezahlung des ÖGV- und Clubbeitrages an Fontana.

6.3   Bei Ruhendstellung ist der Kunde bzw. der/die von ihm namhaft gemachte(n) Spielberechtigte(n) lediglich berechtigt, die Übungsanlagen (Driving Range, Chipping- und Puttinggreen) zu benützen. Weiters ist der Kunde berechtigt, 3x im Jahr die Golfanlage Fontana zu benützen. Eine Anmeldung im Sekretariat ist ausnahmslos erforderlich. Bei Benützung der Anlage ohne Registrierung im Sekretariat ist Fontana zur sofortigen Kündigung des Vertrages berechtigt (Punkt 5.2.).

6.4   Eine Benützung der Fitness- und Wellnessanlagen ist bei Ruhendstellung nur bei Abschluss einer Fitnessberechtigung bzw. tageweise bei Bezahlung des Tagestarifes gestattet. Bei vereinbarungswidriger Benützung der Fitness- und Wellnessanlagen ist Fontana zur sofortigen Kündigung des Vertrages berechtigt (Punkt 5.2.).

7.      Gewährleistung und Haftung

7.1   Die Haftung von Fontana für Ansprüche, gleich welcher Art auch immer, wie insbesondere auch für indirekte Schäden, Folgeschäden wird - soweit gesetzlich zulässig - einvernehmlich ausdrücklich ausgeschlossen. Fontana haftet daher nur für von Fontana krass grob fahrlässig oder vorsätzlich herbeigeführte Schäden.

7.2   Soweit die Haftung von Fontana gemäß den gesetzlichen Bestimmungen oder nach Maßgabe der AGB nicht ausgeschlossen ist, ist die Haftung von Fontana mit insgesamt EUR 2.000 (Euro zweitausend) der Höhe nach beschränkt.

8.      Änderung der AGB

Fontana ist zur Änderung der AGB nach Abschluss des Vertrages berechtigt. Die Änderungen der AGB werden dem Kunden auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail oder Papier) bekanntgegeben. Falls der Kunde mit der Änderung der AGB nicht einverstanden ist, hat er das Recht, binnen vier Wochen ab Bekanntgabe der Änderungen den Vertrag unter Einhaltung einer einmonatigen Kündigungsfrist zum jeweils Monatsletzten zu kündigen. Kündigt der Kunde den Vertrag nicht, gelten die neuen AGB nach Ablauf eines Monats nach Verständigung über die Änderung der AGB auch für den Kunden.

9.        Anwendbares Recht und Gerichtsstand, salvatorische Klausel

9.1   Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss der der Kollisionsnormen.

9.2   Sollten einzelne Bestimmungen der AGB nichtig, undurchsetzbar und/oder ungültig sein oder werden, so hat dies nicht die Nichtigkeit, Undurchsetzbarkeit und/oder Ungültigkeit der gesamten AGB zur Folge. Anstelle der nichtigen, undurchsetzbaren und/oder ungültigen Bestimmung(en) gilt eine solche Regelung als vereinbart, die der mit der nichtigen, undurchsetzbaren und/oder ungültigen Regelung verfolgten Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt.

9.3   Als ausschließlicher Gerichtsstand für allfällige Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag über die Nutzung der Anlagen von Fontana und/oder aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB wird das sachlich zuständige Gericht für Wien Innere Stadt vereinbart..

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern – auch wenn der Besuch ggf. über Newsletterlinks erfolgt – lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B.

• den Namen Ihres Internet Service Providers
• die Seite, von der aus Sie uns besuchen
• den Namen der angeforderten Datei

Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.

Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten für die Bestellabwicklung Ihres Kaufs und eventuelle spätere Gewährleistungsabwicklung sowie für Werbezwecke. Personenbezogene Daten werden erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Warenbestellung oder bei Eröffnung eines Kundenkontos oder bei der Registrierung zum Newsletter freiwillig mitteilen.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt an von uns im Rahmen der Ausführung des Auftrags eingesetzte Dienstleister (Transporteur, Logistiker, Banken).

Auskunftsrecht

Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskünfte über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

E-Mail-Werbung

Wenn Sie sich gesondert zum Newsletter angemeldet haben, wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt. Mit der Anmeldung zum Newsletter erklären Sie sich auch mit der Zusendung von Bewertungs-Aufforderungen per E-Mail innerhalb 14 Tagen nach einer Bestellung in unserem Onlineshop einverstanden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen Ihres Zugangsanbieters entstehen.

Verwendung von Cookies

Auf unserer Webseite setzen wir sog. Cookies ein. Cookies (Kekse, Plätzchen) sind kleine Dateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Diese Speicherung hilft uns, die Webseite für Sie entsprechend zu gestalten und erleichtert Ihnen die Nutzung, indem beispielsweise bestimmte Eingaben von Ihnen so gespeichert werden, dass Sie sie nicht ständig wiederholen müssen. Ihr Browser erlaubt Ihnen einschränkende Einstellungen zur Nutzung von Cookies, wobei diese dazu führen können, dass unser Angebot für Sie nicht mehr bzw. eingeschränkt funktioniert. Cookies können dort auch gelöscht werden.

Sitzungs-Cookies

Die Sitzungscookies (auch Sessioncookies genannt) werden nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht.

Langzeit-Cookies

Es werden bei uns Cookies eingesetzt, die auf der Festplatte bei Ihnen verbleiben. Die Verfallszeit ist für Ihre Bequemlichkeit auf ein Datum in der Zukunft eingestellt. Bei einem weiteren Besuch wird dann automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugen. (sog. Langzeit-Cookies).

Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IPAdresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Social Plugins

Um den Webauftritt persönlicher zu machen, kommen auf fontana.at sog. social plugins von Facebook und Google zum Einsatz,. Hierfür nutzt Fontana den „LIKE“-Button (auch bekannt als „Gefällt-mir“-Button) und den „Google +1“-Button. Es handelt sich dabei um Angebote der US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA) und Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).Wenn ein Besucher eine Seite auf fontana.at besucht, die ein solches Plug-in enthält, stellt dieses jedoch keine Verbindung zu diesen Unternehmen her. Dies geschieht erst nach ausdrücklicher Einwilligung, wonach der Besucher bei einem Klick auf einen entsprechenden Button gefragt wird. Zur Verwendung der Daten nach einer Einwilligung machen Facebook und Google auf ihren Internetseiten (Facebook Datenverwendungsrichtlinien, Google Datenschutzerklärung) detaillierte Angaben bezüglich Art, Zweck und Weiterverarbeitung der Daten.

Bing Ads

Diese Website benutzt das Online-Werbeprogramm Bing Ads. Ein Cookie für das Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn Sie auf unsere bei Microsoft (Bing/Yahoo) geschaltete Anzeige klicken. Weitere Auskunft hierzu erhalten Sie in den Microsoft Datenschutzrichtlinien.

Datensicherheit

Ihre Zahlungsdaten werden im Bestellprozess verschlüsselt über das Internet übertragen. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.

Ansprechpartner für Datenschutz

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogener Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

Christoph Ruprecht, MBA
Fontana Allee 1
A-2522 Oberwaltersdorf
office@fontana.at

Widerruf von Einwilligungen

Die nachstehende Einwilligung/en haben Sie ggf. ausdrücklich erteilt. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

Erlaubnis zur E-Mail-Werbung

Ich möchte regelmäßig interessante Angebote per E-Mail erhalten. Meine E-Mail-Adresse wird nicht an andere Unternehmen weitergegeben. Diese Einwilligung zur Speicherung und Nutzung meiner E-Mail-Adresse für Werbezwecke kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Weitere Informationen

Cookies

cookie_policy_accept – speichert die Zustimmung zu Cookies (1 Jahr)
cookie_policy_decline – speichert die Ablehnung von Cookies (Session)
wp-wpml_current_language – speichert die aktuelle Sprache (1 Tag)

Bei Zustimmung von Cookies kann eine Verbindung zu Instagram aufgebaut werden (CDN).

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus Ihrer E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Sie diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem Ihr Kommentar freigegeben wurde, ist Ihr Profilbild öffentlich im Kontext Ihres Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind und Fotos auf diese Website laden, sollten Sie vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, downloaden und deren Standort-Informationen extrahieren.

Kontaktformulare

Cookies

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls Sie ein Konto haben und Sie sich auf dieser Website anmelden, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Wenn Sie sich anmelden, werden wir einige Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählen, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den Sie gerade bearbeitet haben. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn Sie einen Kommentar schreiben, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben

Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder Kommentare geschrieben haben, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir Ihre Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern – auch wenn der Besuch ggf. über Newsletterlinks erfolgt – lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B.

• den Namen Ihres Internet Service Providers
• die Seite, von der aus Sie uns besuchen
• den Namen der angeforderten Datei

Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.

Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten für die Bestellabwicklung Ihres Kaufs und eventuelle spätere Gewährleistungsabwicklung sowie für Werbezwecke. Personenbezogene Daten werden erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Warenbestellung oder bei Eröffnung eines Kundenkontos oder bei der Registrierung zum Newsletter freiwillig mitteilen.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt an von uns im Rahmen der Ausführung des Auftrags eingesetzte Dienstleister (Transporteur, Logistiker, Banken).

Auskunftsrecht

Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskünfte über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

E-Mail-Werbung

Wenn Sie sich gesondert zum Newsletter angemeldet haben, wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt. Mit der Anmeldung zum Newsletter erklären Sie sich auch mit der Zusendung von Bewertungs-Aufforderungen per E-Mail innerhalb 14 Tagen nach einer Bestellung in unserem Onlineshop einverstanden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen Ihres Zugangsanbieters entstehen.

Verwendung von Cookies

Auf unserer Webseite setzen wir sog. Cookies ein. Cookies (Kekse, Plätzchen) sind kleine Dateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Diese Speicherung hilft uns, die Webseite für Sie entsprechend zu gestalten und erleichtert Ihnen die Nutzung, indem beispielsweise bestimmte Eingaben von Ihnen so gespeichert werden, dass Sie sie nicht ständig wiederholen müssen. Ihr Browser erlaubt Ihnen einschränkende Einstellungen zur Nutzung von Cookies, wobei diese dazu führen können, dass unser Angebot für Sie nicht mehr bzw. eingeschränkt funktioniert. Cookies können dort auch gelöscht werden.

Sitzungs-Cookies

Die Sitzungscookies (auch Sessioncookies genannt) werden nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht.

Langzeit-Cookies

Es werden bei uns Cookies eingesetzt, die auf der Festplatte bei Ihnen verbleiben. Die Verfallszeit ist für Ihre Bequemlichkeit auf ein Datum in der Zukunft eingestellt. Bei einem weiteren Besuch wird dann automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugen. (sog. Langzeit-Cookies).

Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IPAdresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Social Plugins

Um den Webauftritt persönlicher zu machen, kommen auf fontana.at sog. social plugins von Facebook und Google zum Einsatz,. Hierfür nutzt Fontana den „LIKE“-Button (auch bekannt als „Gefällt-mir“-Button) und den „Google +1“-Button. Es handelt sich dabei um Angebote der US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA) und Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).Wenn ein Besucher eine Seite auf fontana.at besucht, die ein solches Plug-in enthält, stellt dieses jedoch keine Verbindung zu diesen Unternehmen her. Dies geschieht erst nach ausdrücklicher Einwilligung, wonach der Besucher bei einem Klick auf einen entsprechenden Button gefragt wird. Zur Verwendung der Daten nach einer Einwilligung machen Facebook und Google auf ihren Internetseiten (Facebook Datenverwendungsrichtlinien, Google Datenschutzerklärung) detaillierte Angaben bezüglich Art, Zweck und Weiterverarbeitung der Daten.

Bing Ads

Diese Website benutzt das Online-Werbeprogramm Bing Ads. Ein Cookie für das Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn Sie auf unsere bei Microsoft (Bing/Yahoo) geschaltete Anzeige klicken. Weitere Auskunft hierzu erhalten Sie in den Microsoft Datenschutzrichtlinien.

Datensicherheit

Ihre Zahlungsdaten werden im Bestellprozess verschlüsselt über das Internet übertragen. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.

Ansprechpartner für Datenschutz

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogener Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

Moritz Münkner, BSc
Fontana Allee 1
A-2522 Oberwaltersdorf
moritz.muenkner@fontana.at

Widerruf von Einwilligungen

Die nachstehende Einwilligung/en haben Sie ggf. ausdrücklich erteilt. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

Erlaubnis zur E-Mail-Werbung

Ich möchte regelmäßig interessante Angebote per E-Mail erhalten. Meine E-Mail-Adresse wird nicht an andere Unternehmen weitergegeben. Diese Einwilligung zur Speicherung und Nutzung meiner E-Mail-Adresse für Werbezwecke kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Weitere Informationen

Cookies

cookie_policy_accept – speichert die Zustimmung zu Cookies (1 Jahr)
cookie_policy_decline – speichert die Ablehnung von Cookies (Session)
wp-wpml_current_language – speichert die aktuelle Sprache (1 Tag)

Bei Zustimmung von Cookies kann eine Verbindung zu Instagram aufgebaut werden (CDN).

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus Ihrer E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Sie diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem Ihr Kommentar freigegeben wurde, ist Ihr Profilbild öffentlich im Kontext Ihres Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind und Fotos auf diese Website laden, sollten Sie vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, downloaden und deren Standort-Informationen extrahieren.

Kontaktformulare

Cookies

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls Sie ein Konto haben und Sie sich auf dieser Website anmelden, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Wenn Sie sich anmelden, werden wir einige Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählen, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den Sie gerade bearbeitet haben. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn Sie einen Kommentar schreiben, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben

Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder Kommentare geschrieben haben, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir Ihre Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.